Posts mit dem Label Der Beginn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Der Beginn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Juli 2013

Planung für den Erfolg

Planungsphase planen

Es ist kein Widerspruch und auch nicht übertrieben. Auch die Planungsphase, als erste kritische Phase, muss durchdacht sein und die Charakteristika jeder anderen Projektphase aufweisen. So muss auch der erste Teil der Realisierung in Teilprojekte aufgeteilt und klar definiert werden. Der Abschluss jedes Teilprojekts ist ein Meilenstein, der in einem zufor definierten Zeitrahmen erreicht werden muss. Man muss Start und Ziel kennen um anschließend die zurückgelegte Wegstrecke und den Erfolg zu überprüfen.
Für geneigte Leser: Wikipedia . Projektmanagement
 

Das Werkzeug - CoP2go

Es ist naheliegend das eine Projektplanung nicht einfach auf Backpapier gekrakelt werden sollte. Eine Projektsteuerungssoftware muss her. Meiner Kenntnis nach ist MS Project auf diesem Gebiet der Platzhirsch, Microsoft ist aber nicht jedermanns Sache. Also gebe ich einer Freeware die Chance, die Wahl fiel auf Cop2go. Der Anbieter die SMC GmbH - Software Management Consulting erweckt durchaus den Eindruck hier ein Tool mit Potential geschaffen zu haben. Auch wird Web-Freundlicher Export durch das Programm angeboten, sodass die Weltöffentlichkeit den Fortschritt evaluieren kann.

Erster Schritt der Planung

Das primäre Projektziel ist zum 01.Mai 2014 eine Betaphase zu starten. Bis zu diesem Datum muss eine spielbare Version fertig gestellt werden. Aber Version von was? Es soll ein mmorts bzw. Massive-Multiplayer-Online-Real-Time-Strategy Game werden. Das fertige Produkt soll sich durch Komplexität in den Bereichen Wirtschaftsystem, Allianzfunktionen, Technologien und militärisch/taktische Möglichkeiten unterscheiden. Die Spielwelt wird aus verschiedenen Landschaften wie Wüsten, Steppen und Wäldern bestehen. Große Seen, Flüsse, Schluchten und Gebirgsketten bilden Hindernisse bieten aber auch Schutz. Die gesamte Landschaft soll dynamisch und durch die Spieler veränderbar sein sprich Rodung, Verwüstung, Bewässerung usw.. Das soll nur ein kleiner Abriss der Gedanken in meinem Kopf sein.

Ein Fuß vor den anderen

Meine primäre Aufgabe besteht jetzt also darin mich in CoP2go einzuarbeiten wobei mir die Planung der Planung als gutes Praxisbeispiel dient. Der nächste Beitrag wird sich also mit der Definition von Teilprojekten, Meilensteinen, Ressourcen und kritischen Vorgängen beschäftigen. Jeder Projektmanagement-Interessierte ist herzlich eingeladen.

Dienstag, 9. Juli 2013

Ein eigenes MMO erstellen

 In diesem Blog beschreibe ich wie ein MMO entsteht. Vorraussichtlich mache ich alles selbst. Ich werde von der Idee über die Planung und Umsetzung bis hin zur Testphase und Inbetriebnahme das Projekt dokumentieren.

Aller Anfang ist schwer

Jeder der gern vor dem Bildschirm sitzt und mit Begeisterung, stundenlang ein Spiel welcher Art auch immer zockt, hatte irgendwann mal den Gedanken "Ich würde sowas gern mal selbst erstellen". Dies führt schnell zur Frage "Wie erstelle ich mein eigenes super tolles Spiel?". Sollte man diese Fragestellung googln stößt man hauptsächlich auf die Antwort "Am besten gar nicht!". Man findet auch Erklärungen wieso man es nicht selber macht. Der Hauptgrund besteht darin das es schon unzählige Versuche gab die zu oft schon in frühen Phasen eingestellt wurden. Kurz nachdem die angehenden Entwickler das ganze Ausmaß des imensen Aufwands erkannt haben.

Der Gegenbeweis

Hiermit trete ich den Gegenbeweis an. Ich werde es schaffen, in meiner Freizeit. Ich bin davon überzeugt ein solches Projekt allein stemmen zu können. Auch wenn meine umfangreichen Kenntnisse verschiedener Script- und Datenbanksprachen meine Defizite in Kreativität und Design nicht ausgleichen bin ich optimistisch. Schließlich lernt man nie aus. So sehe ich optimistisch in ein Jahr vieler Stunden des Programmierens und Testens, einer vielzahl von kleinen Erfolgen und nochmehr Fehlschlägen.

Jetzt: Auf! Auf! Ich fange an.